Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und schützen.
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen
3. Art und Umfang der Datenerhebung
3.1 Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert und dienen der technischen Verwaltung sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Dies umfasst typischerweise:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
3.3 Anmeldung für Kurse und Trainings
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Rechnungsadresse
- Gewünschter Kurs und Zeitraum
- Vorkenntnisse und beruflicher Hintergrund (optional)
Diese Informationen benötigen wir zur Vertragsabwicklung und zur Organisation der Kurse. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO |
| Durchführung von Kursen und Trainings | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
| Rechnungsstellung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
| Verbesserung unseres Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Sicherheitsdienstleister
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten sich, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, in der Regel nach 3 Jahren.
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre gemäß § 147 AO
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
7.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: info@fupynoufoelaor.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder den Verlust zu schützen.
8.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Zugriffskontrolle und Authentifizierung
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
8.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriffsrechte nur für autorisierte Mitarbeiter
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei Bedarf
Bitte beachten Sie, dass trotz aller Sicherheitsmaßnahmen die Datenübertragung über das Internet nie vollständig sicher sein kann.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
9.1 Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Sie werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen. Ihre Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
9.2 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können diese Einstellung ändern und Cookies blockieren oder löschen.
Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.
10. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@fupynoufoelaor.com
Telefon: +49 30 54909755
Postanschrift:
fupynoufoelaor
Weststraße 26
74629 Pfedelbach, Deutschland